Spannende Projektwoche mit Herbstlauf zum finalen Abschluss
Vor den Herbstferien fand wieder unsere abwechslungsreiche Projektwoche statt.
![]() |
![]() |
Schülerinnen der Klasse 10a mit der Klasse 5b im Naturpark Fürstenhagen. | Im Rahmen der Projektarbeit der 10. Klässler bauten die 5. ein Insektenhotel |
![]() |
|
"Von einem der Auszog das Fürchten zu lernen." Der Müllersohn Michel hat einfach vor nichts Angst. Doch schließlich gruselt es ihm doch und nicht nur dem Michel auch die Schülerinnen und Schüler lernten beim Puppenspiel das Fürchten. | |
![]() |
|
Verkehrserziehung der 5. Klassen mit dem ADAC. | Verdiente Pause nach dem Pflanzen der Bäume zur Wiederaufforstung. |
Zum Abschluss gaben die Klassen beim traditionellen Herbstlauf ihr Bestes.
![]() |
![]() |
Schülerinnen der 5b mit den fünf olympischen Ringen, die die Teilnehmer an den Spielen der fünf Kontinente symbolisieren. |
Die Schülerinnen und Schüler der 6b traten mit den Flaggen der verschiedenen teilnehmenden Länder an. |
|
|
Klasse 5b | Klasse 7b |
Klasse 8a | Klasse 10a |
Klasse 6a | Klasse 7b |
Die Läuferinnen und Läufer am Start. | |
![]() |
|
Unsere schnellsten Läuferinnen der Schule 2024 👏👏👏 |
In Jedem steckt eine Perle
Tolle Botschaft im Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
Wie das perlt … - die Perlen des Glaubens entdecken
Am 01. August 2024 fand in der Pfarrkirche St. Gertrud in Dingelstädt der Schuljahresanfangsgottesdient der Regelschule für die neuen fünften Klassen statt. Unter dem Motto „Wie das perlt … - die Perlen des Glaubens entdecken“ übte Frau Nachtwey mit der Klasse 6b den Gottesdienst ein.
![]() |
|
Besonders gelungen war das Anspiel der Schülerinnen und Schüler. Eine Muschel lebte tief unten am Meeresgrund. Als sich plötzlich ein Steinchen in ihr festsetzte, hatte sie höllische Schmerzen. Um sich das Leben erträglicher zu machen, umkleidete die Muschel das Steinchen mit Speichel und es bildete sich eine Perlmuttschicht. Als ein Fischer die Muschel eines Tages am Strand fand, bemerkte er etwas sehr Kostbares in ihr. Der kleine Stein, der sich in ihr festgesetzt und sie sehr belastet hatte, war zu einer wunderbaren Perle geworden.
Die Geschichte hat mit dem kommenden Schuljahr zu tun. So manches wird auch die Kinder bedrücken und belasten. Schule ist manchmal wie das Steinchen für die Muschel, aus dem eine wertvolle Perle geworden ist. In jedem steckt nämlich eine Kostbarkeit, die die Schülerinnen und Schüler in dem neuen Lebensabschnitt unter Beweis stellen können.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Pfarrer Genau, Schwester Maria-Petra und der Organistin für die Gestaltung des Gottesdienstes bedanken.
Sarah Nachtwey
Seite 3 von 3